Sapphire Nitro+ B850A WIFI 7 - Test/Review
Nach einer längeren Pause meldet sich der AMD-Grafikkarten-Experte Sapphire zurück im Mainboard-Sektor.
Von Christoph Miklos am 07.11.2025 - 14:42 Uhr

Fazit & Wertung

Christoph meint: Starkes Mainstream-AM5-Mainboard!

Mit dem Nitro+ B850A WIFI 7 gelingt Sapphire ein überzeugendes Comeback im Mainboard-Sektor. Das Board richtet sich klar an anspruchsvolle Nutzer, die ein stabiles, modernes und zugleich preislich attraktives AM5-Mainboard suchen. Trotz der Mittelklasse-Ausrichtung des B850-Chipsatzes liefert das Nitro+ B850A eine Ausstattung, die sich nicht hinter teureren Modellen verstecken muss. Besonders positiv fallen die hochwertige Verarbeitung, das durchdachte Layout sowie die zuverlässige Spannungsversorgung (12+2+1 Phasen) auf, die auch leichtes Overclocking ermöglicht. Der Verzicht auf unnötige RGB-Spielereien wird viele Puristen freuen, während die integrierte Wi-Fi-7- und Bluetooth-5.3-Unterstützung dem Board ein modernes Connectivity-Upgrade verleiht. Die Integration der hauseigenen TRIXX-M-Software rundet das Gesamtpaket sinnvoll ab. Kleine Abzüge gibt es bei der Audio-Lösung (Realtek ALC897), die nur Durchschnitt liefert, sowie beim spärlichen Zubehörumfang. Dafür überzeugt das UEFI-BIOS mit einer logischen Struktur und guter Bedienbarkeit. Für einen Preis von rund 179 Euro (Stand: November 2025) bietet Sapphire ein sehr ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer ein solides, technisch aktuelles und optisch dezentes Mainboard für Ryzen-7000- bis -9000-CPUs sucht, findet im Nitro+ B850A WIFI 7 eine starke und verlässliche Plattform.

91%
Leistung
90
Technik
90
Verarbeitung
95
Bios
88
Ausstattung
90
Preis
90
Richtig gut
  • ordentliche Leistung
  • moderne und ausgereifte Technik
  • DDR5 8000 MHz
  • M.2 und PCIe 5.0
  • WiFi 7
  • zahlreiche Anschlussmöglichkeiten
  • top Verarbeitung
  • durchdachtes Layout
  • umfangreiches und übersichtliches Bios
  • übersichtliches und praktisches Softwarepaket
  • Preis
Verbesserungswürdig
  • durchschnittlicher Onboard-Sound (ALC897)
  • wenig Zubehör
  • kein PCIe-Release-Button
  • nur wenig OC-Funktionen
Christoph Miklos ist nicht nur der „Papa“ von Game-/Hardwarezoom, sondern seit 1998 Technik- und Spiele-Journalist. In seiner Freizeit liest er DC-Comics (BATMAN!), spielt leidenschaftlich gerne World of Warcraft und schaut gerne Star Trek Serien.

Kommentar schreiben

Artikel auf einer Seite anzeigen