Alle Ergebnisse
Fakten
Media (10)
Für das kommende Jahr (Februar 2019) plant AGON den Launch des AG272FCX6 mit 27“, VA-Panel, Full-HD-Auflösung und 165 Hertz für 399 Euro. Ende des Jahres sind dann noch zwei 27“-Curved-Modelle mit 2K-Auflösung und AMD FreeSync 2 (AG273QCX; 699 Euro) und NVIDIA GSYNC (AG273QCG; 799 Euro) geplant.
Bei Plantronics wurden die Einsteiger- bzw. Mid-Range-Produkte RIG 300 und RIG 400 gezeigt. Vor allem das RIG 300 hat einen positiven Eindruck hinterlassen, da dieses speziell für die jüngere Spielerschaft konzipiert wurde. Der Hersteller hat auf eine nicht zu hohe Lautstärke und offene Bauweise, damit man sich beim Zocken nicht komplett ins Spiel verliert geachtet. Beide Produkte werden wir in Kürze auf den Prüfstand schicken.
Bei Astro gab es keine großen Überraschungen: Es wurde das Switch-exklusive A10 Headset im Zelda-Design und ein blaurotes Jubiläums-Modell des A40 gezeigt.
Das (Headset)Highlight auf der Messe war aber das 399 teure Audeze Mobius, welches mit Planartreibern und Headtracking daherkommt. Letzteres soll dafür sorgen, dass der Sound immer aus der Richtung der jeweiligen Klangquelle kommt.
Maus und Tastatur
Bei Razer ging es den PS4-Controller „Raiju Ultimate“, der mit einer tollen Verarbeitung und frei konfigurierbaren Tastenbelegung punktet. Das Pad, welches 199 Euro kosten wird, kann sowohl via Kabel als auch per Bluetooth betrieben werden und verfügt über austauschbare Tasten, D-Pad und Stickkappen sowie taktile Razer-Switches in den Tasten. Auch die bekannte RGB-Chroma-Beleuchtung ist mit von der Partie. Zudem können bis zu vier Onboard- und 500 Cloudprofile via Smartphone-App erstellt und verwaltet werden.
Bei Cooler Master konnte man nicht nur schicke Gehäuse und diverse Kühler mit RGB-Beleuchtung bewundern, sondern man zeigte auch die erste Gaming-/Multimedia-Tastatur mit den brandneuen Cherry Low-Profile-Switches, welche noch dieses Jahr in den Handel kommen soll - natürlich mit RGB-Beleuchtung.
NVIDIA GeForce RTX
Tausende Ingenieure waren jeweils hunderte Stunden an der Entwicklung der Turing-Architektur beteiligt. Insgesamt hat NVIDIA daran zehn Jahre gearbeitet. Laut NVIDIA ist dies der größte technologische Sprung seit der Einführung der CUDA-Cores, die wir immer als Shadereinheiten bezeichnen.
Ähnliche Artikel
Pay’n Play Casinos im Sicherheitscheck – Wie sicher ist das Spielen ohne Konto?
vor 1 Tagen
Der Vienna Comic Con Ball wird zum Opening-Highlight des 10. Jubiläums
vor 3 Tagen
Wie Casino-Algorithmen dein Spielverhalten lesen – und was du dagegen tun kannst
vor 3 Tagen
Warum OLED-Displays weiterhin im Trend liegen (2025–2026): Auswirkungen auf den Akku, PWM-Flimmern und Augenkomfort
vor 3 Tagen
„Zerstört das Legion Go 2 das Steam Deck?“ Wir haben es getestet – das Ergebnis überrascht.
vor 3 Tagen
Kommentar schreiben